Vortrag von Kristin Stahl beim
63. FOT Kongress Halle/Saale 09/2019
Kristin Stahls Seminar bei der EDS Fachtagung
der Dt. Ehlers-Danlos Initiative e.V. 09/2019
VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN
2/ 2012:
5to Foro Uniendo Fronteras Mexiko: “Rehabilitación SED por Kristin Stahl”
5/ 2012:
OT-Weltkongress Leipzig: “Rehabilitations-Methode beim Ehlers-Danlos-Syndrom nach K. Stahl bei Jungen und Mädchen zwischen acht und 16 Jahren“
5/ 2016:
OT-Weltkongress Leipzig. Posterpräsentation: “Das Poland–Syndrom bei einem 14jährigen Jungen und dessen Behandlung mit MCT System“
9/ 2018:
EDS Konferenz/ Ghent (Belgien). Vier Poster-Präsentationen:
- “Clinical case for generalized joint Hypermobility“
- “Frequency of Hypermobility in the Orthopedic Tech-nology: Experience with the use of the Beighton Score in the practice/ May-June 2017/ Puerto Varas/ Chile“
- “Orthopedic appoach for idiopathic soliosis in patients with joint Hypermobility“
- “Hypermobility Spectrum Disorders/ Hypermobility in Orthopedic Technology and its treatment with MCT System“
9/ 2019:
FOT-Kongress 28./ 29.09.2019, Halle: “Prothesen-Ansteuerung bei Unter- und Oberschenkel-Amputation. Komplikationen beim Gehen und Ansteuern für den Fall einer nicht auszuschließenden Diagnose Hypermobilitätssyndrom“
9/ 2019:
Jahrestagung EDS Initiative Deutschland, Bad Kissingen: “EDS / Hypermobility Spectrum Disorders in der Orthopädie-Technik und dessen Behandlung mit MCT System“
7/ 2020:
EDS ECHO SUMMIT. Drei Poster-Präsentationen virtuell:
- “The ‘KStahl’ Sing: An aid for the diagnosis of HSD“
- “EDS/ HSD from a biomechanical perspective”
- “Treatment of organs with MCT System in EDS/ HDS patients“
10/ 2020:
OT World-Kongress, Leipzig. Poster-Präsentation: “Zugewinn an Gangsicherheit und Raumorientierung für Prothesen-Träger aufgrund eines integrierten MCT-Liners im Prothesen-Schaft“
SEMINARE
1997
Im Auftrag der Fa. “Gömed“ Anwenderseminar zum Thema “Silikonliner Benutzung in Unter- und Oberschenkel Prothesen“. Diverse Tagungsorte in Deutschland und Spanien.
2002 – 2005
Als Gutachterin für den MDK WL Weiterbildung für MedizinerInnen im Rahmen von orthopädie-technischen Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen. Themen-Schwerpunkte: Hilfsmittelversorgung bei Prothesen, Orthesen und Rehabilitationsmitteln.
10/ 2015
Im Auftrag der Firma “Wagner Polymertechnik GmbH“: Durchführung von zwei praxisorientierten (jeweils zweitägigen) Seminaren in den Räumen der Fa. “O&P“ in Guadalajara/ Mexico zum Thema “Liner-Versorgung im Unter- und Oberschenkel-Prothesenbau“.
PUBLIKATIONEN
“Auswertung der sozialmedizinischen Begutachtung bei prothetischen Versorgungen mit dem elektronischen Kniegelenk C-Leg“
Autoren: R. Lindig, K. Stahl, U. Heine. Publiziert in: Medizinisch Orthopädische Technik 124 (2004), S. 65-73
“Komplikationen bei der Ansteuerung von Prothesen der unteren Extremität bei Hypermobilitätssyndrom“
https://360-ot.de/komplikationen-bei-der-ansteuerung-von-prothesen-der-unteren-extremitaet-bei-hypermobilitaetssyndrom/
Autorin: K. Stahl. Publiziert in Orthopädie Technik 08/2020